Aktuelle Meldungen
Am Nachmittag um 15:18 wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Unfall auf die BAB A1 zwischen Autobahnkreuz Bliesheim und Anschlussstelle Erftstadt alarmiert. Aus einem unfallbedingt leckgeschlagenen Kraftstofftank eines LKW liefen ca. 300-400 Liter Kraftstoff aus. Gemäß dem Alarmstichwort wurden Einheiten für Atemschutz, Gefahrstoffe sowie Messtechnik der Feuerwehren Frechen, Wesseling und Erftstadt mit alarmiert. Der leckgeschlagene Kraftstofftank konnte abgedichtet und der auslaufende Kraftstoff aufgefangen werden. Das Eindringen großer Mengen Kraftstoff ins Erdreich wurde verhindert. Bei dem Unfall kam es zu keinem Personenschaden. Die Feuerwehr war mit 27 Einsatzkräften unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Ingo Birk im Einsatz.
Am Nachmittag gegen 14:45 Uhr kam es auf der Luxemburger Straße in Richtung Erftstadt zu einem Alleinunfall eines Pkws. Der Fahrer kam dabei von der Straße ab und prallte gegen mehrere Bäume. Er wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst konnte er patientenschonend mit hydraulischem Schneidgerät aus dem Fahrzeug befreit werden.
Der Rettungsdienst transportierte den schwerverletzten Fahrer in ein Krankenhaus. Während der Rettungsmaßnahmen wurde der Brandschutz sichergestellt. Abschließend wurde der Pkw aus dem Wald gezogen um ein Einsickern von Betriebsflüssigkeiten in den Boden zu verhindern. Die Luxemburger Str. war für die Zeit der Rettungsarbeiten in beide Richtungen voll gesperrt.
Bei dem Einsatz, der um 15:30 Uhr beendet werden konnte, war die Feuerwehr Brühl unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 26 Einsatzkräften vor Ort.
Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Brühl zu zwei Vegetationsbränden gerufen.
Am Mittwochnachmittag wurde nach Brühl-Süd alarmiert. Dort brannte im Bereich des Schlossparks Unterholz. Glücklicherweise wurde das Feuer schnell entdeckt, sodass eine Ausbreitung auf den Schlosspark verhindert werden konnte.
Am Mittwochabend wurde nach Brühl Badorf alarmiert, dort waren mehrere Bäume und Unterholz auf ca. 100qm in Brand geraten. Eine weitere Ausbreitung des Feuers konnte verhindert werden. Die 46 Einsatzkräfte waren ca. 1,5 Stunden vor Ort.
Heute um 19:11 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Wohnungsbrand in die Breslauer Straße nach Brühl-Vochem alarmiert. Dort brannte in einem Einfamilienhaus aus ungeklärter Ursache im 1. OG eine Küche. Von der Gebäudevorderseite und der Gebäuderückseite ging je ein Trupp unter Atemschutz mit je einem C-Rohr zur Brandbekämpfung ins Objekt vor. Zusätzlich wurde im Außenbereich ebenfalls ein C-Rohr eingesetzt. Die Bewohner hatten zuvor das Haus verlassen können. Ein 64-jähriger Mann sowie ein 15-jähriger Junge musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus transportiert werden. Das Objekt konnte mittels Hochleistungslüfter entraucht werden. Die Feuerwehr Brühl war unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 46 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz konnte um 20:30 Uhr beendet werden. Das Haus ist unbewohnbar, die Bewohner kommen bei Verwandten unter.
Alle Bilder: Feuerwehr Brühl
Am heutigen Dienstag gegen 15:30 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten auf die BAB 553 alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich unmittelbar vor dem AK Bliesheim und erstreckte sich auf ca. 500 Meter entlang der Fahrbahn.
Durch plötzlich einsetzenden starken Hagel- und Schneeschauer war ein Fahrzeug ins Schleudern geraten. Daraufhin fuhren vier weitere PKW und ein LKW aufeinander auf. Hierbei wurde eine Person Verletzt und musste durch Notarzt Brühl in das Brühler Krankenhaus transportiert werden. Alle anderen Innsassen der beteiligten Fahrzeuge kamen mit den Schrecken davon.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und sie stellte während der Aufräummaßnahmen den Brandschutz vor Ort sicher. Die Feuerwehr Brühl war bis etwa 16:30 Uhr mit 8 Einsatzkräften unter Leitung von Brandoberinspektor Wolfgang Bauer an der Einsatzstelle tätig.
Am Donnerstag gegen 17:00 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Küchenbrand in die Auguste-Viktoria-Straße alarmiert. Ein Nachbar hatte den Alarm eines Rauchmelders wahrgenommen und ist dem Signal gefolgt. Er fand Rauch, der aus dem Küchenfenster der Erdgeschosswohnung quoll, vor. Von Außen konnte er Feuerschein sehen, alarmierte umgehend die Feuerwehr und klingelte in der Wohnung, um die Bewohner zu warnen. Die Bewohner der Brandwohnung waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause.
Die Feuerwehr Brühl wurde gegen 21:00 Uhr am Dienstagabend zu einem Feuer in einem Industriebetrieb in Brühl - Ost alarmiert. Dort brannte in einer 1800 qm großen Halle eine Lackieranlage. Das Feuer wurde von drei Trupps unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht. Der abgelöschte Bereich wurde mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert. Des Weiteren wurde die Rauch-/Wärmeabzugsanlage im Bereich des Feuers ausgelöst. Nachdem die Löscharbeiten beendet waren, wurde die Anlage wieder an den Betrieb übergeben. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Die Feuerwehr Brühl war mit 36 Einsatzkräften unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg vor Ort.
Spannungsgeladener Einsatz für Brühler Wehr
Zu einem spannenden Einsatz unter Leitung von Brandoberinspektor Detlev Junker wurde die Brühler Feuerwehr gerufen. In einem Neubaugebiet hatten Anwohner ein funkenschlagendes Vorhängeschloss an einem Bauzaun gemeldet. Die hauptamtliche Wache sicherte gemeinsam mit einer Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr die Einsatzstelle und ging mit den Stadtwerke dem knisternden Metallzaun auf den Grund. Nach einem mehr als zweistündigen Einsatz konnten Feuerwehr und Stadtwerke schließlich eine spannungsfreie Einsatzstelle melden. Während es Einsatzes besetzten weitere freiwillige Kräfte die Brühler Feuerwache an der Rheinstraße.