Aktuelle Meldungen
am Freitag Abend begann der Grundausbildungslehrgang der Freiwilligen Feuerwehr 2025.
Insgesamt 32 ehrenamtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Städten Wesseling, Hürth, Frechen und Brühl haben den ersten Teil ihrer Ausbildung gestartet und stehen vor spannenden Wochen.
Die Grundausbildung für freiwillige Feuerwehrleute wird seit vielen Jahren von der Feuerwehr Brühl organisiert. Unterstützt werden die Ausbilder aus Brühl durch erfahrene Ausbilder aus Frechen, Hürth und Wesseling, die die neuen Einsatzkräfte ausbilden. Diese jahrelange, interkommunale Zusammenarbeit stellt ein herausragendes Beispiel für die gemeinsame Förderung und Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr dar.
Interessierte an der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr sind herzlich eingeladen, sich noch heute bei uns zu melden.
Am Dienstagabend ereignete sich aus bislang ungeklärter Ursache ein Unfall mit ei-nem PKW am Bahnübergang Römerstraße / Kürfürstenstraße.
In der Erstmeldung hieß es, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist. Bereits auf der Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass die Person aus dem Fahrzeug von Passanten gerettet worden ist, das Fahrzeug nun aber brennen würde. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Umgehend wurde der schwer verletzte Fahrer vom Rettungsdienst versorgt und eine Brandbekämpfung am brennenden Fahrzeug eingeleitet.
Der Einsatz konnte nach einer Stunde beendet werden. Im Einsatz waren 10 Kräfte der Feuerwehr und 4 Kräfte des Rettungsdienstes unter Einsatzleitung von LDF Peter Berg. Für die Zeit des Einsatzes stelle die freiwillige Feuerwehr den Grundschutz für die Stadt Brühl sicher.
Am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Brandeinsatz in einer Unterkunft für Geflüchtete alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang Rauch der Küche des Gebäudes.
Die Feuerwehr rettete insgesamt acht Personen, darunter fünf Kinder, aus den verrauchten Bereichen. Alle Betroffenen wurden umgehend ins Freie gebracht und durch den Rettungsdienst untersucht. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Als Ursache für den Brand konnte schnell überhitztes Essen auf einer eingeschalteten Herdplatte festgestellt werden. Mehrere Töpfe waren in Vergessenheit geraten und führten zur starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und die betroffenen Räume belüften. Nach Abschluss der Maßnahmen konnten die Bewohner wieder in ihre Unterkunft zurückkehren.
Die Feuerwehr Brühl war mit 40 Einsatzkräften unter Leitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg vor Ort.
Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Brandeinsatz im Stadtteil Badorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Garage bereits in Vollbrand. Die Flammen drohten auf ein darüber liegendes Mehrfamilienhaus überzugreifen.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das Wohngebäude erfolgreich verhindert werden. Mehrere Trupps bekämpften den Brand unter Atemschutz. Nach etwa zwei Stunden war das Feuer vollständig gelöscht.
Eine Person erlitt bei dem Brand schwere Verletzungen durch Verbrennungen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde sie umgehend in eine Spezialklinik transportiert.
Insgesamt waren 41 Einsatzkräfte der Feuerwehr Brühl unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg im Einsatz. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden.
Weiterlesen: 08.02.2025 Garagenbrand in Badorf: Wohnhaus vor den Flammen gerettet
Heute Morgen wurde die Feuerwehr Brühl um 4:20 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Ursulastraße im Stadtteil Vochem alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter schwarzer Rauch aus dem Treppenraum des Gebäudes.
Mehrere Personen machten an Fenstern auf sich aufmerksam und waren in akuter Gefahr. Ein Trupp unter Atemschutz konnte vier Personen mit Fluchthauben über den Treppenraum in Sicherheit bringen. Weitere zehn Personen wurden mit Hilfe von Steckleitern aus ihren Wohnungen gerettet. Zudem wurden zwei Katzen aus dem Gebäude evakuiert. Zwei Personen erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus transportiert.
Am frühen Donnerstagmorgen um 7:41 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Einsatz im Freizeitpark in Badorf alarmiert. Mitarbeiter des Parks, der zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen war, bemerkten eine Rauchentwicklung im Technikraum eines Fahrgeschäfts und verständigten umgehend die Einsatzkräfte.
Wie sich herausstellte, war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Schmorbrand in einer Elektroverteilung gekommen. Dank des schnellen Handelns eines Mitarbeiters konnte das Feuer noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher eingedämmt werden.
Weiterlesen: 04.01.2025 Schmorbrand in Technikraum eines Freizeitparks
Am frühen Neujahrsmorgen um 05:23 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu dem Brand eines PKWs nach Brühl Nord alarmiert. Vor Ort stellten die hauptamtlichen Kräfte fest, dass vor einer Garage in einer Einfahrt Mülltonnen in Brand geraten waren, diese hatten bereits auf einen PKW und auf eine angrenzende Garage übergegriffen. Außerdem drohte das Feuer auf das zugehörige Wohngebäude überzugreifen, dieses war durch geöffnete Fenster bereits verraucht.
Weiterlesen: 01.01.2025 Brand eines PKWs und Mülltonnen in Brühl Nord
Am frühen Montagmorgen, den 2. Dezember 2024, wurde die Feuerwehr Brühl gegen 4:39 Uhr zu einem Einsatz in den Stadtteil Brühl-West alarmiert. Grund der Alarmierung war ein brennender Müllcontainer unmittelbar neben einem Wohngebäude.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass das Feuer bereits auf eine angrenzende Thuja-Hecke übergegriffen hatte. Auch eine Gartenhütte hatte durch die Flammen bereits Schaden genommen.
Weiterlesen: 02.12.2024 Brand in Brühl-West – Feuerwehr verhindert Ausbreitung auf Wohngebäude