Aktuelle Meldungen
Am Samstag, den 16.06.2018 fand in Brühl die Abnahme der Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr statt. 34 Gruppen mit insgesamt über 300 Teilnehmern aus ganz Nordrhein-Westfalen, stellten ihr Können unter Beweis. Die Jugendfeuerwehr Brühl ist zum ersten Mal Ausrichter dieser Veranstaltung. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die man bei der Jugendfeuerwehr erhalten kann.
Am 14.6.2018 gegen 21:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Industriebetrieb in Brühl Ost alarmiert. Dort stand in einer Produktionshalle eine Fertigungsmaschine im Vollbrand. Das Feuer konnte von 2 Trupps unter Atemschutz mit 2 C Rohren gelöscht werden. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz kontrollierte über die Drehleiter den Dachbereich. Durch den massiven Einsatz der Feuerwehr, konzentrierte sich der Brand in der ca. 600 qm großen Halle, lediglich auf die Fertigungsmaschine. Da mit Eintritt des Brandes die Brandmeldeanlage auslöst, konnten alle Mitarbeiter/innen die Produktionsstätten unverletzt verlassen. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Feuerwehr Brühl war unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 43 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150.000, -Euro.
Zu einem Einsatz „Person in Wasser“ wurde die Brühler Feuerwehr am Sonntag, den 27. Mai um kurz nach 17 Uhr zum Bleibtreusee alarmiert. Dort hatte eine Schwimmerin eine leblose Person unter Wasser gesehen. Die Einsatzkräfte suchten sowohl von Land als auch vom Wasser aus nach dieser Person. Alarmiert wurde auch die Tauchergruppe der Berufsfeuerwehr Köln. Im weiteren Verlauf des Einsatzes fanden die Taucher eine auf dem Boden des Sees verankerte lebensgroße Übungspuppe. Im Einsatz waren die die Feuerwehr Brühl mit der hauptamtlichen Wache sowie einem Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr und die Tauchergruppe der Berufsfeuerwehr Köln mit insgesamt 36 Kräften . Die Einsatzleitung hatte Brandoberinspektor Wolfgang Kühl.
Gestern Nachmittag gegen 15:20 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl ins Eisenwerk Brühl alarmiert. Dort war eine Fremdfirma mit Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Entstaubungsanlage beauftragt. Durch Schweißarbeiten an dieser Anlage, gerieten Teile des Entstaubungssystems in Brand. Dabei wurde ein Arbeiter der Fremdfirma verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden. Das Feuer konnte durch ein Wenderohr über die Drehleiter, sowie zwei C-Rohren von insgesamt drei Trupps unter Atemschutz gelöscht werden. Die Feuerwehr Brühl war unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 27 Einsatzkräften bis 18:45 Uhr im Einsatz.
Heute gegen 17:45 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 553 kurz vor dem AK Bliesheim alarmiert. Dort waren 2 Pkws aus ungeklärter Ursache zusammen gestoßen. Ein Pkw lag auf der Seite, die beiden Fahrer der Fahrzeuge wurden mittelschwer verletzt und kamen in umliegende Krankenhäuser.Die BAB war zeitweise in Fahrtrichtung Euskirchen gesperrt.
Die Feuerwehr Brühl war unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 15 Einsatzkräften vor Ort, der Rettungsdienst mit 2 Notärzten und 6 Einsatzkräften. Der Einsatz war gegen 19:30 Uhr beendet.
Die Bilder dürfen unter der Angabe „Feuerwehr Brühl“ verwendet werden.
Am Ostersonntag wurde die Feuerwehr Brühl um 22.56 Uhr über die Brandmeldeanlage zu einem Brand in der Giesler-Galerie alarmiert. Vor Ort wurde eine starke Rauchentwicklung und eine ausgelöste Sprinkleranlage in einer Bäckerei erkundet. Der Entstehungsbrand konnte schnell und endgültig von einem Trupp unter Atemschutz mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht werden. Parallel zu den Löschmaßnahmen wurde die Sprinkleranlage abgestellt. Durch das Auslösen der Sprinkleranlage entstand in der Bäckerei und einer angrenzenden Apotheke ein Wasserschaden. Durch die Einsatzkräfte wurden die Wassermengen mit einem Wasserstaubsauger aufgenommen. Verletzt wurde niemand bei dem Einsatz. Die Brandursache ist unbekannt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehr Brühl war mit der hauptamtlichen Wache sowie einem Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr mit insgesamt 31 Kräften im Einsatz. Die Einsatzleitung hatte Brandoberinspektor Ralf Lassmann.
Am Vormittag gegen 9:30 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl ins Eisenwerk Brühl gerufen. Dort war an einer Produktionsanlage in ca. 25 Meter Höhe das Thermoöl einer Wärmerückgewinnungsanlage aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Flammen und Rauch waren weithin sichtbar. Ein Trupp unter Atemschutz bestieg die Anlage und nahm ein C-Rohr vor, über die Drehleiter musste zusätzlich ein Wenderohr in Einsatz gebracht werden. Nach einer halben Stunden war der eigentliche Brand gelöscht. Die Anlage wurde im Anschluss weiter gekühlt und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Verletzt wurde bei dem Einsatz, der um 12:30 Uhr beendet war niemand. Die Feuerwehr Brühl war mit 30 Einsatzkräften unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg vor Ort. Der Schaden liegt im 5 bis 6- stelligen Bereich.
Am Abend des 6.2.2018 gegen 18:25 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand im Seniorenwohnheim Wetterstein aus. Dort brannten in einem Appartement im 5. OG aus ungeklärter Ursache Teile einer Küche. Das Feuer konnte von einem Trupp mittels Kleinlöschgerät gelöscht werden. Die 94 jährige Bewohnerin blieb unverletzt, wurde jedoch vorsorglich von einem Notarzt untersucht. Der Brandort musste mittels Hochleistungslüfter entraucht werden und konnte nach einer CO Freimessung an den Haustechniker übergeben werden. Der Einsatz war um 19:15 Uhr beendet. Die Feuerwehr Brühl war unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 35 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen vor Ort.