Aktuelle Meldungen
Großer Sachschaden durch einen Brand in einem Wohngebäude
Die Feuerwehr der Stadt Brühl wurde am Sonntagabend um 22:18 Uhr von der Kreisleitstelle zu einem Brand in einem Einfamilienhaus am Ginsterhang in Brühl alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten sich die Bewohner des Hauses, eine vierköpfige Familie, bereits selber aus dem brennenden Gebäude retten können.
Brandursache war ein Wäschetrockner in der Waschküche des Hauses.
Die Eltern lagen zum Zeitpunkt des Brandausbruches schlafend im Erdgeschoss. Geweckt wurden sie schließlich durch laut piepsende Rauchmelder in der Waschküche und der angrenzenden Küche. Als sie hier nach dem rechten schauten, entdeckten sie den brennenden Trockner. Eigene Löschversuche blieben erfolglos. Daraufhin brachten sie umgehend die schlafenden Kinder aus dem 1. Obergeschoss in Sicherheit.
Bilder: Feuerwehr Brühl
Am 24.8.2014 gegen 12:52 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Kellerbrand in die Schildgesstr. alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung zu erkennen.
Die Bewohner hatten das Haus bereits verlassen, jedoch musste eine Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Brühl transportiert werden. Der Brand wurde von der Gebäudevorderseite und der Gebäuderückseite von je einem Trupp unter Atemschutz mit je einem C-Rohr gelöscht. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz nahm im Schadensobjekt und im Nachbargebäude Lüftungsmaßnahmen vor. Gleichzeitig konnte das Brandgebäude mittels Hochleistungslüfter entraucht werden.
Bilder: Feuerwehr Brühl
In den frühen Stunden des Samstags, 3. Mai 2014, brannte in Brühl-Schwadorf eine große Gartenhütte völlig nieder.
Ein Anwohner hatte auf dem Heimweg das Feuer zunächst nur gerochen. Als er jedoch näher kam, sah er die Flammen aus dem Holzbau schlagen und alarmierte die Feuerwehr.
Bilder: Feuerwehr Brühl
Am frühen Morgen des 28.01.2014 gegen 5:30 Uhr entdeckte ein aufmerksamer Passant Rauch im Dachbereich eines Gebäudes in der Kempishofstr. 10. Hierbei handelt es sich um die „alte Stellmacherei“, einem historischen Fachwerkgebäude. In diesem Haus ist das Keramikmuseum Brühl untergebracht.
Bilder: Magret Klose
Am Morgen des 15.10. gegen 8 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zum Bundesbahnhof Brühl alarmiert. Dort war eine männliche Person, ca. 20 Jahre aus bislang ungeklärter Ursache von einem durchfahrenden Güterzug erfasst worden. Er blieb schwer verletzt im Gleisbett liegen und konnte durch Augenzeugen auf den Bahnsteig gezogen werden. Diese leisteten bis zum Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes erste Hilfe.
Bild: Magret Klose
02.08.2013 Bürgermeister Michael Kreuzberg übergab ein neues Notarzteisatzfahrzeug an den Leiter der Feuerwehr Herrn Peter Berg. Bei dem neuen Fahrzeug, dass das alte aus dem Jahr 2007 mit einer Laufleistung von rund 240.000 km ersetzt, handelt es sich um einen VW T 5 Transporter Kombi 2,0 TDI mit 132 KW (180 PS). Der Wagen verfügt über die Dieselabgastechnik (Euro 5) mit Dieselpartikelfilter. Des Weiteren hat er einen permanenten Allradantrieb (4 Motion) und ein 7-Gang Automatikgetriebe, sowie eine verstärkte Bremsananlage. Dem aktuellen Stand der Technik entsprechend, verfügt das Fahrzeug über Bi-Xenon Scheinwerfer und einem LED Tagfahrlicht. Neben ABS, ASR und ESP hat der Wagen eine Motorweiterlaufschaltung und eine Rückfahrkamera. Ebenfalls wurde ein Unfalldatenschreiber verbaut. Zur besseren Wahrnehmung wurde das Einsatzfahrzeug am Heck mit einer auffälligen gelb-roten Folie beklebt.
Am Dienstag gegen 15:15 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl unter dem Alarmstichwort GSG ( Gefährliche-Stoffe und Güter) an die HGK-Bahntrasse zwischen Brühl-Vochem und Hürth-Fischenich alarmiert. Dort tropfte aus einem Kesselwagen ein Gefahrstoff.
Bilder: Magret Klose
Am Abend des 26.04.2013 wurde die Feuerwehr Brühl gegen 18:15 Uhr zum Schlosspark des Schloss Augustusburg gerufen. Hier hatte ein aufmerksamer Mitbürger einen größeren Ölteppich auf dem Inselweiher im Schlosspark entdeckt.
Bilder: Feuerwehr Brühl