• Startseite
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Wehrleitung
    • Organisation
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Hauptamtliche Wache
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Kontakte
  • Technik
    • Fahrzeuge Feuerwehr
    • Funktechnik und IT
    • Gerätetechnik
    • Schlauchtechnik
    • ausgemusterte Fahrzeuge
    • Fahrzeuge und Beschaffung
  • Brandschutzdienststelle
    • Infos für Bauherren Architekten u. Fachplaner
    • Brandmeldeanlagen
    • Feuerwehrpläne
    • Gebäudefunkanlagen
    • Brandschau
    • Brandschutzerziehung
    • Planung und Organisation von Veranstaltungen
    • Gebührensatzung
  • Bürgerinfos
    • Notruf
    • Warnung der Bevölkerung
    • Infos
  • Förderverein
  • Florianstube
  • intern
  1. Home
  2. Aktuelles

Aktuelle Meldungen

20.03.2023 Rauch aus Keller

Am späten Abend wurde die Feuerwehr Brühl nach Brühl Ost alarmiert. Dort hatte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses Rauch und Brandgeruch im Keller wahrgenommen. Dieser rührte von einem Kellerraum her, in dem ein Mieter Kerzen geschmolzen hatte. Der Keller konnte mit einem Hochleistungslüfter entraucht werden. Abschließend wurde das Gebäude auf Kohlenmonoxid frei gemessen.

Weiterlesen: 20.03.2023 Rauch aus Keller

10.03.2023 Neuerungen im Fuhrpark

Auf Grund steigender Wald- und Vegetationsbrandgefahr beschaffte die Feuerwehr Brühl im Jahr 2020 beginnend, mit umfangreichen Planungen ein neues Tanklöschfahrzeug. Man entschied sich für ein geländefähiges Fahrgestell, um auch bei Bränden in unwegsamen Gelände gezielte Löschmaßnahmen durchführen zu können. 

Weiterlesen: 10.03.2023 Neuerungen im Fuhrpark

04.03.2023 Verkehrsunfall auf der BAB553

In der Nacht zu Sonntag um 23:54 Uhr, wurde die Feuerwehr Brühl auf die Autobahn 553 in Fahrtrichtung Euskirchen alarmiert.

Kurz vor der Anschlussstelle Brühl / Bornheim war ein Fahrzeug verunglückt. Das Fahrzeug ist dabei in die Leitplanken eingeschlagen und hat auf mehreren hundert Metern ein Trümmerfeld hinterlassen.

Weiterlesen: 04.03.2023 Verkehrsunfall auf der BAB553

19.02.2023 Auslagerung der Feuerwache

Auch dieses Jahr finden Sie die Feuerwehr Brühl wieder entlang des Zugweges des Närrischen Elias. Bedingt durch die teils gesperrte und mit Jecken gefüllte Innenstadt, wird die Feuerwache an der Rheinstraße ausgelagert um im Bedarfsfall rechtzeitig Hilfe leisten zu können.

Des Weiteren wurde auch ein zusätzlicher Rettungswagen in Dienst genommen. Dieser, wie im Übrigen auch der Großteil der Feuerwehrfahrzeuge, wird wie jedes Jahr von unseren ehrenamtlichen Angehörigen besetzt.

Wir wünschen allen Feiernden einen schönen Sonntag und den ca. 40 in Dienst befindlichen Kräften eine möglichst ruhige Schicht.

31.01.2023 Besuch des Brühler Dreigestirns

Hoher Besuch auf der Feuerwache Brühl.
Das Brühler Dreigestirn besuchte heute die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brühl und bedanke sich jetzt schon für Ihre Arbeit in den zukünftigen Tagen, so beim jährlichen Rathaussturm sowie der Zugabsicherung des Närrischen Elias.
Gemeinsam bei Kölsch und Mettbrötchen wurden im Beisein von Bürgermeister Dieter Freytag und Dezernent Andreas Brandt gegenseitig Orden verliehen und einige schöne Stunden in der Florianstube verbracht.

21.01.2023 Brand einer Gartenhütte

Heute Morgen am 21.01.2022 um 09:55 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Brand nach Schwadorf gerufen. Dort kam es aus ungeklärter Ursache zum Brand einer Gartenhütte. Das Feuer wurde durch zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren gelöscht, weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Brühl stellten den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher. Insgesamt war die Feuerwehr mit 21 Kräften unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Ingo Birk im Einsatz.

Weiterlesen: 21.01.2023 Brand einer Gartenhütte

03.01.2023 Wechsel bei der Wehrführung

Zum Jahresbeginn gab es Wechsel im Führungstrio der Brühler Feuerwehr. Der langjährige stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Rolf Jansen (Mitte) hatte sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt.

Nach Anhörung der Wehr und aufgrund eines Beschlusses des Rates der Stadt Brühl ernannte Bürgermeister Dieter Freytag (li.) den Brandoberinspektor Detlev Junker zum neuen stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Brühl.

28.12.2022 Gebäudebrand

Heute Morgen am 28.12.2022 um 02:10 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl nach Brühl-Nord in die Richard-Bertram-Straße zu einemalarmiert. Dort kam es aus ungeklärter Ursache in einem Abstellraum im Keller eines 5 geschossigen Mehrfamilienhauses zu einem Feuer. Durch die Feuerwehr wurden 8 Personen gerettet und durch den Rettungsdienst gesichtet. Keiner der Personen wurde verletzt. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand mit einem C-Rohr löschen. Insgesamt waren 3 Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Das Gebäude wurde anschließend mittels Hochleistungslüfter entraucht, CO-frei gemessen und konnte an den Eigentümer übergeben werden. Die Feuerwehr Brühl war unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 36 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz konnte um 04:15 Uhr beendet werden.

Weiterlesen: 28.12.2022 Gebäudebrand

Seite 9 von 31

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Neueste Beiträge

  • 04.05.2025 Feuer in Pingsdorf (Aktuelle Meldungen) 2025-05-04

    In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Brand in den Ortsteil Pingsdorf...

  • 12.04.2025 Garagenbrand in Kierberg (Aktuelle Meldungen) 2025-04-13

    Am Samstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in den Ortsteil Kierberg gerufen. Beim...

  • 04.04.2025 Zwei schwere Verkehrsunfälle binnen 24 Stunden (Aktuelle Meldungen) 2025-04-04

    Innerhalb kurzer Zeit ereigneten sich zwei schwere Verkehrsunfälle, bei denen mehrere Personen...

  • 07.03.2025 Start des Grundausbildungslehrgangs (Aktuelle Meldungen) 2025-03-09

    am Freitag Abend begann der Grundausbildungslehrgang der Freiwilligen Feuerwehr 2025. Insgesamt 32...

Unwetterwarnung des DWD

Die momentan herrschende Warnlage des DWD

Waldbrandgefahrenindex des DWD

Der Waldbrandgefahrenindex WBI beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand.
Er zeigt die Waldbrandgefahr in 5 Gefahrenstufen an:
1= sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr
(nur von März bis Oktober)

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Feuerwehr Brühl. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.