• Startseite
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Wehrleitung
    • Organisation
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Hauptamtliche Wache
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Kontakte
  • Technik
    • Fahrzeuge Feuerwehr
    • Funktechnik und IT
    • Gerätetechnik
    • Schlauchtechnik
    • ausgemusterte Fahrzeuge
    • Fahrzeuge und Beschaffung
  • Brandschutzdienststelle
    • Infos für Bauherren Architekten u. Fachplaner
    • Brandmeldeanlagen
    • Feuerwehrpläne
    • Gebäudefunkanlagen
    • Brandschau
    • Brandschutzerziehung
    • Planung und Organisation von Veranstaltungen
    • Gebührensatzung
  • Bürgerinfos
    • Notruf
    • Warnung der Bevölkerung
    • Infos
  • Förderverein
  • Florianstube
  • intern

Bürgerinfos

Rauchmelder

Die meisten Brandopfer – 70% – verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch.

Weiterlesen: Rauchmelder

Feuerlöscher

Mit dem richtigen Feuerlöscher können Sie Brände in der Entstehungsphase löschen. Sorgen Sie rechtzeitig für den richtigen Feuerlöscher.

Weiterlesen: Feuerlöscher

Rettungsgasse

Bei mehrspurigen Autobahnen ist die Rettungsgasse zwischen dem äußersten linken und der direkt rechts daneben liegenden Fahrspur zu bilden. Gesetzlich geregelt ist die Rettungsgasse in der STVO §11 Absatz 2.

Weiterlesen: Rettungsgasse

Waldbrandgefahr

Der heiße Sommer bringt den meisten Bürgern besondere Genüsse: Sonnenbaden, Grillabende in lauer Sommernacht und Schwimmvergnügen an Badeseen und Freibädern.

Weiterlesen: Waldbrandgefahr

Sky-Laternen

Vermehrt werden als letzter Schrei für Geburtstage, Partys und sonstige Veranstaltungen Sky-Laternen verschenkt.

Weiterlesen: Sky-Laternen

Grillen

Die Grillzeit beschränkt sich schon lange nicht mehr ausschließlich auf die Sommermonate. Dazu ist Grillen bei Alt und Jung viel zu beliebt.

Weiterlesen: Grillen

Haustür abschließen?

Darf eine Haustür in einem Mehrfamilienhaus nachts abgeschlossen werden?

Weiterlesen: Haustür abschließen?

Gitter an Fenstern

Ist es zulässig vor Fenstern Gitter zum Schutz gegen Einbruch anzubringen ?

Fenster sind eine der schwächsten Stellen am Haus und deshalb oft das Ziel von Einbrechern.

Weiterlesen: Gitter an Fenstern

Kinderwagen im Treppenraum

Dürfen Kinderwagen oder alte Möbel im Treppenraum abgestellt werden?

Weiterlesen: Kinderwagen im Treppenraum

Weihnachten

Jedes Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit ereignen sich zahlreiche Brände von Adventskränzen, -gestecken und Weihnachtsbäumen.

Weiterlesen: Weihnachten

Silvester

Alljährlich zum Jahreswechsel muss die Feuerwehr besonders häufig Hilfe leisten, sei es bei Verletzungen oder Bränden, ausgelöst durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern.

Weiterlesen: Silvester

Allgemeine Hinweise zur Winterzeit

Aufgrund der Witterung ist im Winter mit zusätzlichen Gefahren zu rechnen. Die Feuerwehr Brühl möchte Ihnen hier einige nützliche Tip´s mit an die Hand geben

Weiterlesen: Allgemeine Hinweise zur Winterzeit

Brauchtumsfeuer

Das Verbrennen von Gegenständen im Freien ist grundsätzlich untersagt. Eine Ausnahme stellen s.g. Brauchtumsfeuer zu Ostern oder an St. Martin dar.

Weiterlesen: Brauchtumsfeuer

Kinder-Notfallkarte

Kindernotfallkarte

Kinder im Kindergarten- oder Grundschulalter sind nach einem Unfall oft nicht in der Lage ihren Namen, Adresse oder die Telefonnummern der Eltern zu nennen.

 

Weiterlesen: Kinder-Notfallkarte

Möbel und Matratzen im Keller

Ist es zulässig den Keller mit alten Möbeln und Matratzen voll zu stellen ?

Grundsätzlich können Sie in Ihrem Keller Möbel und Matratzen lagern. Flucht- und Rettungswege sollten aber ständig frei bleiben und nicht verstellt werden.

Weiterlesen: Möbel und Matratzen im Keller

Notrufnummern

 

Notruf
Feuerwehr 112
Notarzt / Rettungsdienst 112
Polizei 110

Weiterlesen: Notrufnummern

Notruf-App "NORA"

Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei - Von nun an sind alle auch per App in Notsituationen erreichbar.

Weiterlesen: Notruf-App "NORA"

Notruf-Fax

NotruffaxDer Notruf für Gehörlose

Ziel dieses "Nofall-Telefax-Formulars" ist es, Menschen die auf Grund einer Behinderung nicht telefonieren können die Möglichkeit zu geben, über ein Notruf-Fax schnell und unkompliziert kompetente Hilfe anzufordern.

Weiterlesen: Notruf-Fax

Sirenensignale

Immer wieder kommt es nach einem Sirenenalarm zu Anrufen auf den Notrufnummern der Feuerwehr und der Polizei durch verängstigte Bürger, die nach dem Grund des Alarms fragen.

Weiterlesen: Sirenensignale

Warn-App NINA

Um eine möglichst flächendeckende Warnung und Information der Bevölkerung bei besonderen, warnbedürftigen Ereignissen sicherstellen zu können und somit einen Großteil der Bevölkerung zu erreichen, ist eine parallele Nutzung von mehreren Systemen durch die Leitstelle und die Kommunen erforderlich.

Weiterlesen: Warn-App NINA

Cell Broadcast

 Warnung direkt aufs Handy mit Cell Broadcast

Cell Broadcast, ist ein Mobilfunkdienst zum Versenden von Nachrichten ähnlich SMS durch Rundsenden an alle Empfänger innerhalb einer Funkzelle. Mit keinem anderen Warnkanal können mehr Menschen direkt erreicht werden.

Weiterlesen: Cell Broadcast

Neueste Beiträge

  • 04.05.2025 Feuer in Pingsdorf (Aktuelle Meldungen) 2025-05-04

    In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Brand in den Ortsteil Pingsdorf...

  • 12.04.2025 Garagenbrand in Kierberg (Aktuelle Meldungen) 2025-04-13

    Am Samstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in den Ortsteil Kierberg gerufen. Beim...

  • 04.04.2025 Zwei schwere Verkehrsunfälle binnen 24 Stunden (Aktuelle Meldungen) 2025-04-04

    Innerhalb kurzer Zeit ereigneten sich zwei schwere Verkehrsunfälle, bei denen mehrere Personen...

  • 07.03.2025 Start des Grundausbildungslehrgangs (Aktuelle Meldungen) 2025-03-09

    am Freitag Abend begann der Grundausbildungslehrgang der Freiwilligen Feuerwehr 2025. Insgesamt 32...

Unwetterwarnung des DWD

Die momentan herrschende Warnlage des DWD

Waldbrandgefahrenindex des DWD

Der Waldbrandgefahrenindex WBI beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand.
Er zeigt die Waldbrandgefahr in 5 Gefahrenstufen an:
1= sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr
(nur von März bis Oktober)

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Feuerwehr Brühl. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.