Aktuelle Meldungen
Im November 2016 konnte die neue Drehleiter DLK 23 durch Bürgermeister Dieter Freytag an den Leiter der Feuerwehr Brühl Peter Berg übergeben werden.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes Atego 1530 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 15500 kg. Es hat ein automatisiertes Schaltgetriebe, die Motorleistung liegt bei 220 kW (299 PS). Des Weiteren erfüllt es die neue Abgasnorm EURO 6. Es ist im Fuhrpark der Feuerwehr Brühl das zweite Großfahrzeug mit der Abgastechnik EURO 6. Der Auf- bzw. Ausbau kam von der Firma Magirus aus Ulm.
Am Sonntag, den 19.6.2016 ging es heiß her beim Tag der Offenen Tür - nicht nur am Grill, sondern auch bei den verschiedenen Vorführungen und Mitmachaktionen. Während an einem Ende bei der Jugendwehr Zielspritzen mit dem Löschschlauch angesagt war, wurden am anderen Ende die Gefahren bei falschem Verhalten mit heißem Öl anschaulich mit einer Fettexplosion demonstriert. Stadtbrandmeister Peter Berg zählte nach acht Stunden die Rekordbesucherzahl von rund 4000 Menschen, die an der Rheinstraße ausgiebig den Blick hinter die Kulissen der Brühler Wehr gewagt hatten. Historische und aktuelle Einsatzfahrzeuge konnten begutachtet, die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt oder sich Tipps für den vorbeugenden Brandschutz im eigenen Heim geholt werden.
(Fotos: Feuerwehr Brühl)Am Nachmittag gegen 16:33 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl mit dem Einsatzstichwort „Dach“ zu einer Spielhalle an der Kölnstraße alarmiert. Über dem Objekt stand eine große schwarze Rauchsäule, die weithin sichtbar war. Aus diesem Grund forderte der Einsatzleiter über die Leitstelle eine zweite Drehleiter an und veranlasste die Auslösung der Sirenen für das Brühler Stadtgebiet.
Um 12:43 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl auf die BAB A1 zwischen dem Ak Bliesheim und der AS Erftstadt alarmiert.Dort waren drei LKW´s bei einem Rückstau ineinander gefahren. Zwei der drei LKW-Fahrer waren in ihren Führerhäusern schwersteingeklemmt.
Zimmerbrand mit Menschleben in Gefahr in Brühl-Pingsdorf
Am Vormittag des 8.4.2016 wurde die Feuerwehr Brühl um 11:08 Uhr zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in die Alte Bonnstraße alarmiert. Die Wohnungsinhaberin und weitere Anrufer alarmierten über Notruf 112 die Kreisleitstelle in Kerpen, diese wiederum gab Alarm für die Brühler Feuerwehr.
08.04.2016 Übergabe von zwei Rettungswagen durch Herrn Bürgermeister Dieter Freytag an den Leiter der Feuerwehr Herrn Peter Berg. Ausserdem waren bei der Übergabe Herr Andreas Brandt, erster Beigeordneter und Herr Josef Uhlhaas, stellv. Wachleiter anwesend.
(Foto: Pressestelle Stadt Brühl)
Am Sonntagvormittag, 13. März 2016, brannte ein Kamin in der Hauptstraße in Vochem. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der komplette Straßenzug in beißenden Qualm. Bei den Löscharbeiten verletzten sich zwei Feuerwehrmänner leicht. Sie konnten allerdings vor Ort behandelt werden und anschließend den Einsatz fortführen.
Bilder: Feuerwehr Brühl
Vier Verletzte bei einen Brand in einem Industriebetrieb
Bei einem Brand einer Klebstofffabrik wurden am Mittwoch, 27. Januar 2016, vier Menschen verletzt. Die Feuerwehr benötigte rund drei Stunden, um das Feuer zu löschen. Der Brand war um kurz nach 14 Uhr in einer Produktionshalle ausgebrochen.
Bild: Feuerwehr Brühl