• Startseite
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Wehrleitung
    • Organisation
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Hauptamtliche Wache
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Kontakte
  • Technik
    • Fahrzeuge Feuerwehr
    • Funktechnik und IT
    • Gerätetechnik
    • Schlauchtechnik
    • ausgemusterte Fahrzeuge
    • Fahrzeuge und Beschaffung
  • Brandschutzdienststelle
    • Infos für Bauherren Architekten u. Fachplaner
    • Brandmeldeanlagen
    • Feuerwehrpläne
    • Gebäudefunkanlagen
    • Brandschau
    • Brandschutzerziehung
    • Planung und Organisation von Veranstaltungen
    • Gebührensatzung
  • Bürgerinfos
    • Notruf
    • Warnung der Bevölkerung
    • Infos
  • Förderverein
  • Florianstube
  • intern
  1. Home
  2. Organisation

Aufbau und Organisation

Wehrleitung

Die Wehrleitung der Feuerwehr setzt sich zusammen aus dem Leiter der Feuerwehr und seinen beiden Stellvertretern. der Wehrleiter und seine Stellvertreter werden auf Vorschlag des Kreisbrandmeisters und nach Anhörung der Feuerwehr durch den Rat der Stadt bestellt. Sie haben ihr Amt jeweils für sechs Jahre inne.

Organisation

Die Stadt Brühl unterhält eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Sie besteht seit dem Jahr 1876. 

Die Freiwillige Feuerwehr Brühl erfüllt im Stadtbereich die nach § 3 BHKG übertragenen Aufgaben. Dazu gehört die Abwehr von Gefahren durch Brände (abwehrender und vorbeugender Brandschutz) und die Hilfeleistung bei Unglücksfällen sowie bei Notständen.

Die Freiwillige Feuerwehr Brühl ist im wesentlichen durch das Nebeneinander von Freiwilliger Feuerwehr und Hauptamtlicher Wache gekennzeichnet. Die Hauptamtliche Wache ist Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr. Die Aktiven freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männer leisten Ihren Einsatzdienst ausschließlich im Ehrenamt neben Beruf, Familie und Freizeit.

Freiwillige Feuerwehr

Das Rückgrat der Feuerwehr bildet die Freiwillige Feuerwehr.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann besuchen Sie uns doch mal! Oder rufen Sie uns an! Werden Sie aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Brühl und tragen Sie dazu bei, dass die Brühler Feuerwehr noch leistungsfähiger wird.

 

Weiterlesen: Freiwillige Feuerwehr

Hauptamtliche Wache

Rund 62 Feuerwehrbeamte tragen dafür Sorge, dass die Stadt Brühl jederzeit auf Schadenslagen unterschiedlichster Art und Größe vorbereitet ist.

Weiterlesen: Hauptamtliche Wache

Ehrenabteilung

Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, die nach Erreichen der Altersgrenze, aus gesundheitlichen Gründen oder aus sonst wichtigen Gründen aus dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr (Einsatzabteilung) ausscheiden, werden Angehörige der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr.

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr präsentiert sich im Internet mit ihrer eigenen Homepage

Kinderfeuerwehr

Kinderfeuerwehr
Die Brühler  Kinderfeuerwehr im März 2020 kurz nach der Einkleidung.

Personalstärke

Freiwillige Mitglieder 100
Hauptamtliche Mitglieder 70
Mitglieder Jugendfeuerwehr 38
Mitglieder Kinderfeuerwehr 14
   
Gesamtstärke 222

Stand: 31.12.2022

Neueste Beiträge

  • 04.05.2025 Feuer in Pingsdorf (Aktuelle Meldungen) 2025-05-04

    In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Brand in den Ortsteil Pingsdorf...

  • 12.04.2025 Garagenbrand in Kierberg (Aktuelle Meldungen) 2025-04-13

    Am Samstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in den Ortsteil Kierberg gerufen. Beim...

  • 04.04.2025 Zwei schwere Verkehrsunfälle binnen 24 Stunden (Aktuelle Meldungen) 2025-04-04

    Innerhalb kurzer Zeit ereigneten sich zwei schwere Verkehrsunfälle, bei denen mehrere Personen...

  • 07.03.2025 Start des Grundausbildungslehrgangs (Aktuelle Meldungen) 2025-03-09

    am Freitag Abend begann der Grundausbildungslehrgang der Freiwilligen Feuerwehr 2025. Insgesamt 32...

Unwetterwarnung des DWD

Die momentan herrschende Warnlage des DWD

Waldbrandgefahrenindex des DWD

Der Waldbrandgefahrenindex WBI beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand.
Er zeigt die Waldbrandgefahr in 5 Gefahrenstufen an:
1= sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr
(nur von März bis Oktober)

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Feuerwehr Brühl. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.