Ereignisse
19.12.2015 Bürgermeister Dieter Freytag übergab ein neues Löschgruppenfahrzeuges LF 10 an Peter Berg, den Leiter der Feuerwehr Brühl
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes Atego 1230 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 12500 kg. Es hat ein automatisches Schaltgetriebe mit einer Leistung von 220 kW (299 PS). Des Weiteren erfüllt es die neue Abgasnorm EURO 6.
(Foto: Pressestelle Stadt Brühl)Weiterlesen: Übergabe eines neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 10
Am 20.09.2014 fand eine gemeinsame Katastrophenschutzübung der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Johanniter Unfallhilfe (JUH), des Technischen Hilfswerkes (THW) und der Feuerwehr der Stadt Brühl am Heider Bergsee statt.
Angenommen wurde ein Konzert mit abschließendem Feuerwerk bei dem es zu einem Brand auf dem Campingplatz und im angrenzenden Wald kam.
Einige Personen wurden durch das Feuer verletzt, andere gerieten in Panik so das "Drehbuch" der Übungsleitung. Bei der Abarbeitung der Schadenslage wurden die Kräfte aller Organisationseinheiten ihrer Qualifikationen entsprechend optimal eingesetzt.
Alle Bilder: Manfred Riediger, Peter Taube, Hans-Peter Limburg
02.08.2013 Bürgermeister Michael Kreuzberg übergab ein neues Notarzteisatzfahrzeug an den Leiter der Feuerwehr Herrn Peter Berg. Bei dem neuen Fahrzeug, dass das alte aus dem Jahr 2007 mit einer Laufleistung von rund 240.000 km ersetzt, handelt es sich um einen VW T 5 Transporter Kombi 2,0 TDI mit 132 KW (180 PS). Der Wagen verfügt über die Dieselabgastechnik (Euro 5) mit Dieselpartikelfilter. Des Weiteren hat er einen permanenten Allradantrieb (4 Motion) und ein 7-Gang Automatikgetriebe, sowie eine verstärkte Bremsananlage. Dem aktuellen Stand der Technik entsprechend, verfügt das Fahrzeug über Bi-Xenon Scheinwerfer und einem LED Tagfahrlicht. Neben ABS, ASR und ESP hat der Wagen eine Motorweiterlaufschaltung und eine Rückfahrkamera. Ebenfalls wurde ein Unfalldatenschreiber verbaut. Zur besseren Wahrnehmung wurde das Einsatzfahrzeug am Heck mit einer auffälligen gelb-roten Folie beklebt.
Am 14.03.2013 wurde durch unseren Bürgermeister, Herrn Michael Kreuzberg ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF 10-6) an Herrn Peter Berg den Leiter der Feuerwehr Brühl übergeben.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes 976.X7 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 16000 kg und permanenten Allradantrieb. Es hat ein 6-Gang Schaltgetriebe mit einer Leistung von 210 kW (285 PS). Des Weiteren verfügt es über einen Rußpartikelfilter und erfüllt die Abgasnorm EURO 5.
Wie in jedem Jahr besuchte der Nikolaus am 09.12.2012 wieder die Kinder der Brühler Feuerwehrleute. 13 Kinder im Alter von anderthalb bis neun Jahren erwarteten mit Ihren Eltern bei Kakao und süßen Leckereien in der festlich geschmückten Florianstube den heiligen Mann. Empfangen wurde der Nikolaus und sein Gefährte Hans Muff mit kräftigem Gesang, obwohl einigen Kinder sichtlich die eine oder andere kleinere „Sünde“ wieder einfiel. Nachdem der Nikolaus aus seinem goldenen Buch gute und einige schlechtere Eigenschaften der Kinder vorgelesen hatte, wurde jedes Kind mit einer Tüte und einem Geschenk bedacht und Hans Muff brauchte sich wiederum nur um den ein oder anderen Vater kümmern. Als besonderes Dankeschön wurde auch der Nikolaus und Hans Muff von den Kindern beschenkt.
„Wir gehen für Sie durchs Feuer“
Am Samstag, den 28.04.2012 erhielten die Brühler Feuerwehrfrauen und –männer Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr ein realitätsnahes Training in der Heißausbildung.