Aktuelle Meldungen
Die Feuerwehr der Stadt Brühl wurde in der Nacht vom 25. zum 26. Februar 2022 kurz nach 2 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Rheinstraße alarmiert. Unter der Bahnüberführung, Richtung stadt-auswärts, war ein PKW mit dem Fußweg-Absperrgeländer kollidiert. Das metallene Geländer hatte dabei den Wagen einmal komplett durchbohrt.
Bei dem Unfall wurde die Insassin verletzt und durch eine Notärztin behandelt. Anschließend wurde die Patientin mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und streute auslaufende Betriebsmittel ab.
Sie war mit drei Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften unter der Leitung von Brandoberinspektor Detlev Junker im Einsatz.
Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.
Das mittlerweile dritte Sturmtief der Woche sorgte für Einsätze im Stadtgebiet Brühl. Neben mehreren umgestürzten Bäumen und herabgestürzten Ästen, fiel auf der Römerstraße ein Baum auf einen PKW. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand.
Auch die Sturmtiefs der vergengenen Tage sorgten für mehrere sturmbedingte Einsätze. Die Lage war trotz vereinzelt heftiger Böen nie angespannt.
Am Dienstag gegen 13:50 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Brühl West gerufen.Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Dachgeschoss komplett verraucht.Ein Angriffstrupp konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.Aus ungeklärter Ursache kam es in einem Zimmer des Dachgeschosses zu einem Schwelbrand. Als die Anwohner dies bemerkten, alarmierten sie die Feuerwehr und konnten das Haus verlassen. Eine Person kam mit Verdacht auf Rauchgasinhalation ins Krankenhaus. Das Dachgeschoss ist derzeit nicht mehr bewohnbar.
Die Feuerwehr Brühl war mit 32 Einsatzkräften unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Ingo Birk im Einsatz.
Heute Morgen gegen 5:30 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Wohnungsbrand in die Pingsdorfer Straße gerufen. Dort brannte im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses eine Wohnung.
Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zur Brandbekämpfung und Menschenrettung in die Wohnung vor. Ein weiterer Trupp brachte die Drehleiter in Stellung. Aus der Wohnung konnte eine weibliche Person gerettet werden, die kurze Zeit später verstarb. Weitere Bewohner des Hauses konnten nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen wieder in ihre Wohnungen.
Der Einsatz konnte um 7 Uhr beendet werden. Die Feuerwehr Brühl war unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 30 Einsatzkräf-ten vor Ort. Die Kriminalpolizei hat zur Ermittlung der Brandursache die Einsatzstelle übernommen.
Zu einem Verkehrsunfall wurde die Brühler Feuerwehr am Samstag, den 30. Oktober am frühen Morgen gerufen. Kurz nach 5 Uhr war ein PKW auf der Bonnstraße in Schwadorf gegen einen Baum geprallt. Die verletzte Autofahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr führte eine Sofortrettung mit technischem Gerät durch und befreite die Person aus dem stark beschädigten Fahrzeug. Darüber hinaus leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle aus und stellte den Brandschutz sicher. Die Fahrerin wurde dem Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus gefahren.
Neben dem Rettungsdienst war die Brühler Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und insgesamt sieben Einsatzkräften vor Ort. Für die Einsatzdauer stellten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr den Grundschutz für die Stadt Brühl sicher. Den Einsatz leitete Brandoberinspektor Detlev Junker.
Am 07.10.2021 gegen 15:31 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 553 alarmiert. Ein Pkw ist in das Stauende am Ausbauende der Autobahn gefahren. Bei diesem Unfall wurden 4 Autos aufeinander geschoben, dabei wurden 3 Personen verletzt, durch den Rettungsdienst Brühl und Wesseling versorgt und in die umliegenden Krankenhäuser transportiert. Zwei der Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Die Feuerwehr Brühl war mit 11 Einsatzkräften unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Ingo Birk vor Ort.
Am Montagmorgen gegen 09:28 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Gebäudebrand in Brühl Vochem alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung.
Der Mieter alarmierte die Feuerwehr und zog beim Verlassen der Wohnung geistesgegenwärtig die Türe hinter sich zu, dadurch konnte eine Ausbreitung von Flammen und Rauch in den übrigen Teil des Gebäudes verhindert werden. Alle Bewohner des Gebäudes konnten unbeschadet ins Freie gelangen. Der unter Atemschutz vorgehende Trupp der Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, die Wohnung wurde mittels Hochleistungslüfter entraucht.
Durch das Feuer und den Brandrauch ist die Wohnung unbewohnbar. Die Feuerwehr Brühl war mit der hauptamtlichen Wache und der Freiwilligen Feuerwehr unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Ingo Birk bis 24 Einsatzkräften vor Ort.
Am 09.09.2021 gegen 01:30 wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Brand auf einem Feld im Brühler Norden gerufen. Aus ungeklärter Ursache ist eine ca. 300 qm große Strohmiete in Brand geraten und stand beim Eintreffen der Feuerwehr im Vollbrand. Bei dem Einsatz waren 7 Strahlrohre sowie ein Wasserwerfer im Einsatz. Das Feuer konnte nach rund sechsstündigen Löscharbeiten gelöscht werden. Die Feuerwehr Brühl war mit 23 Einsatzkräften unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Ingo Birk im Einsatz.